Webdesign: Veronica Schiavo
Adresse: Theater X Wiclefstraße 32, 10551 Berlin
Festiwalla ist:
ein Kulturereignis
zwischen internationalem jungem Kunstfestival
eine künstlerische Plattform für junge marginalisierte Kulturschaffende
Blockparty
trans-lokalem Fachforum und kulturell-politischer Jam-Session
Yalla, Yalla?!
FESTIWALLA CAMP!
CommUNITY ConferAction Camp
zur Vorbereitung für das
FESTIWALLA 2020 „Anders Europäisch?!“
7.-11. Juni 2019 >> CALL
<< PROGRAMM
>> ANMELDUNG
Theater X
und auf dem Refo Campus in Berlin-Moabit
Auf dem CommUNITY ConferAction Camp wollen wir gemeinsam über 5 Tage
das Theaterfestival FESTIWALLA „Anders Europäisch?!“ im April 2020 vorbereiten.
Als Community, wollen wir verschiedene Communities vereinen indem wir widerständige Traditionen und Kulturtechniken entdecken und anerkennen, entwickeln und erproben, rem!xen und reflektieren.
Unser zentraler Ansatz dabei: CommUNITY Kultur.
Yalla!
Jetzt anmelden* zum CommUNITY ConferAction Camp
Die Plätze für das Camp sind leider begrenzt. Anmeldefrist ist der 28.04.2019.
Bitte gebt uns einen Eindruck von Dir/Eurer Gruppe und Perspektive, wir melden uns dann zurück! Wir freuen uns auch, wenn ihr eine Session/Workshop/Input für das Camp vorbereiten oder uns Referierende/Workshopleitende empfehlen wollt.
zum
Anmeldungsformular
Die Plätze für das Camp sind leider begrenzt. Anmeldefrist ist der 24.03.2019. Bitte gebt uns einen Eindruck von Dir/Eurer Gruppe und Perspektive, wir melden uns dann zurück! Wir freuen uns auch, wenn ihr eine Session/Workshop/Input für das Camp vorbereiten oder uns Referierende/Workshopleitende empfehlen wollt.
Wir haben leider keine Förderung für Verpflegung oder Unterkunft. Wir versuchen unser Möglichstes, um das Camp so zugänglich wie möglich für alle zu machen. Wenn ihr in Berlin wohnt, und einen Schlafplatz für andere Gäste zur Verfügung stellen könnt, freuen wir uns über Unterstützung bei unserer Schlafplatz-Organisation!
CommUNITY ConferAction Camp
zur Vorbereitung für das FESTIWALLA 2020 „Anders Europäisch?!“
Europa – Familie – Heimat. Das ist der Themenkanon der neuen Rechte und meint ein eindeutiges Bekenntnis zu den kolonialen Kontinuitäten Europas: Abschottung – Patriarchat – Rassismus. Aber nicht mit uns! Wir machen das anders. Mit Euch und 150 jungen Künstler*innen aus Berlin, Deutschland, Europa und der Welt!
Ihr seid Teil einer Jugendgruppe? Ihr seid aktiv gegen Ausgrenzung und Unterdrückung? Ihr spielt Theater, singt, rappt, tanzt, malt, sprayt, stickert, skatet? Du bist einfach interessiert und willst mit deinen Freund*innen oder allein teilnehmen?
Inspiriert von Fatima El Tayebs Perspektive und Buch „Anders Europäisch: Rassismus, Identität und Widerstand im vereinten Europa“ wollen wir uns verbinden zum Widerstand junger, queerer Europäer*innen of Color gegen ihren Ausschluss aus Nation und Europa.
Wir wollen Europa als Schauplatz für (anti-)koloniale Konflikte ernst nehmen, als Ort von Kolonisierenden und Kolonisierten, als Ergebnis von kolonialen und widerständigen Traditionen.
Auf dem CommUNITY ConferAction Camp wollen wir gemeinsam über 5 Tage das Theaterfestival FESTIWALLA „Anders Europäisch?!“ im April 2020 vorbereiten.
Als Community, wollen wir verschiedene Communities vereinen indem wir widerständige Traditionen und Kulturtechniken entdecken und anerkennen, entwickeln und erproben, rem!xen und reflektieren. Unser zentraler Ansatz dabei:
CommUNITY Kultur. Welche Community wollen wir sein und welche Ausdrucksformen können wir dafür finden? Welche künstlerischen Mittel sind angemessen und welche politischen Perspektiven weisen in die Zukunft? Was bietet uns unser Verständnis von Community dabei?
PROGRAMM
Begrüßung, Vorstellung der Gruppen, kurze Vorstellung des Camps, des Ablaufs, der Reflexionsräume etc.
Communitykultur und ihre Formen
7. Juni
Tag 1: Freitag
09:30
Mittagspause
13:00
ConferAction: Anders Europäisch?!
Thematische Inputs und interaktive, künstlerische Workshops
Raum für Reflexion: Bildung von Reflexionsarbeitsgruppen
14:30
18:30
Abendpause
20:00
Open Stage; Gastgeber: ADS
8. Juni
Tag 2: Samstag
Morgenplenum
Zeit für (un-)sichtbare Impulse I
Community-Arts: Methoden-Mix I
Raum für Reflexion
09:00
13:00
Mittagspause
ConferAction: Wie verbinden wir uns für ein Europa von unten?
Community Arts + Selbstorganisation mit dem „Ser Communitarias“-Ansatz by Theater Trono, La Paz/El Alto, Bolivien
Raum für Reflexion
14:30
18:30
Abendpause
Theateraufführung „La Plaga“ von der Kompanie Theater X und Theater Trono mit anschließender Q+A und Diskussion
19:30
9. Juni
Tag 3: Sonntag
Morgenplenum
Zeit für (un-)sichtbare Impulse II
Community-Arts: Methoden-Mix II
Raum für Reflexion
10:30
13:30
Mittagspause
ConferAction: The City and the City – Communities und Perspektiven
Raum für Reflexion
14:30
18:30
Abendpause
Kurzfilme „African Future Perspectives“ und Poetry Slam
19:30
10. Juni
Tag 4: Montag
Morgenplenum
Zeit für (un-)sichtbare Impulse III
Community-Arts: Methoden-Mix III
Raum für Reflexion
09:00
13:00
Mittagspause
ConferAction: Festiwalla 2020 - be the specActor!
Raum für Reflexion
14:30
18:30
Abendpause
19:30
Open Space (Jugendliche können selbst entscheiden was sie machen und stellen ihre Vorschläge im Plenum vor)
11. Juni
Tag 5: Dienstag
09:00
Morgenplenum
09:30
Vorstellung und Zukunftsperspektiven:
Wie bleiben wir stark als Community?
OXident Xpress 2021 Eine Anders-Europäische Dekolonierungsreise durch Europa
Raum für Reflexion
13:00
Mittagspause
ConferAction: Festiwalla ganz praktisch
Wie bleiben wir in Verbindung? Was brauchen wir dafür?
14:30
Abschlussreflexion und
Community-Statements Sammlung
16:30
18:30
Abendpause
Abschlussparty mit Musik und DJ*s
20:00
FESTIWALLArchiv
FESTIWALLA ist eine künstlerische Plattform für junge marginalisierte Kulturschaffende, ein Kulturereignis zwischen internationalem jungem Kunstfestival, Blockparty, trans-lokalem Fachforum und kulturell-politischer Jam-Session.
FESTIWALLA hat den Anspruch, die Türen des sogenannten Hochkulturbetriebes zu öffnen und bietet jungen Künstler_innen eine Bühne für kulturelle und politische Selbstrepräsentation.
Von 2011 bis 2016 fand das FESTIWALLA jährlich im Haus der Kulturen der Welt bzw. der ufa Fabrik statt, mit mehreren tausend Besucher_innen, über 400 Beteiligten, bis zu 10 Theaterproduktionen und zahlreichen Performances, Filmvorführungen und Workshops, sowie enormer Aufmerksamkeit in Fachöffentlichkeit und Medien.
2016
2014
2013