thxlogo

facebook
instagram

facebook
instagram

THEATER

Webdesign: Veronica Schiavo

veronicaschiavo(at)gmail.com

 

Adresse: Theater X Wiclefstraße 32, 10551 Berlin

Jobs

 

Open Calls

 

Über uns

 

Friends of X

 

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutz

 

Impressum

 

Netzwerk

 

Trägerverein

 

 

 

 

Heimat deine Schnauze
Eine (Anti)Heimat ConferAction


facebook
youtube
instagram

SONNTAG 02.12.2018

SAMSTAG 01.12.2018

FREITAG 30.11.2018

FR 30.11.2018, 19:30

@ ZK/U
, Siemensstraße 27, 10551 Berlin

 

Premiere „Heimat deine Schnauze“, anschließend Diskussion und Musik

 

eine Koproduktion von

Theater X, Club al Hakawati und ZK/U

von und mit:
Mohammed Kello, Mouyyad Al Masri, Anna König, Mayada Darwiche, Marga Zenth, Ousmane Diallo, Roshin Bilal, Taner Özkan, Mohamed Al-Hafian, Kreshnik Ramadani.
Regie: Ahmed Shah
Co-Regie: Mohammed Kello, Mouyyad Al Masri
Regieassistenz: Mayada Darwiche
Dramaturgie: Nils Erhard
Bühnenbild: Alex Head, Veronica Schiavo

(mit Unterstützung von Anna Kostreva, Fabrizio Dal Vera und Ki Hyun Park)
Kostüm: Veronica Schiavo (mit Unterstützung von Jana Böhm)

Kartoffel Kostüm: Olivia Ballard
Licht und Technik: Abdulmajid Sedawi, Johnson, Christian, Zyneb Cengiz
Sound: Alex Head
Video: Blaise Baneh, Kreshnik Ramadani
Koordination: Nils Erhard
Projektleiterin: Jana Böhm

Venue manager: Miodrag Kuč

Danke an: Francesco Mugnari und Jogida

 

Weitere Aktivitäten im Rahmen dieses Wochenendes mit freundlicher Unterstützung von Güterverkehr / Idea Yard Market
Ideas Yard Market / Güterverkehr ist Teil von Shared Cities: Creative Momentum und wird co-finanziert durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union. #ideayardmarket #sharedcities #sccm2020

Heimat deine Schanuze Photo: Veronica Schiavo

Photo: Veronica Schiavo

Vor idyllischem Alpen- panorama spaziert eine junge blonde Familie an einem Gebirgsbach entlang. Im Hintergrund ein Jahrmarkt, ein kleines Städtchen und ein Helikopter, der wachend über der Szenerie schwebt. Das Bild – überschrieben mit „Die Ordnung“ – stammt von der aktuellen CSU und flimmert auf einer Großleinwand in einem wissenschaftlichen Labor. Vor der Leinwand sitzt eine Gruppe staunender Wissenschaftler*innen, die beschließen, einen geheimen Agenten nach Europa zu schleusen, um den tieferen Sinn dieser Szene auf den Grund zu gehen.
Es beginnt eine Reise ins Herz deutscher Heimatphantasien, durch das absurd-brutale Portal von Seehofers Heimatministerium, die Bilderwelt deutscher Heimatfilme, mitten hinein in ein neu eingerichtetes Heimatmuseum voller Objekte, die im Laufe der Nacht erwachen, um sich gegen ihre Zurschaustellung zur Wehr zu setzen und andere, eigene Geschichten zu erzählen.

SA 01.12.2018, 14:00/18:30

@ ZK/U
, Siemensstraße 27, 10551 Berlin

 

Grün ist die Heide

Hörspielpräsentation und Workshop

zu Heimatfilm, Nationalismus und Zugehörigkeit(en)
ongoing project (Leipzig)


»Grün ist die Heide« ist ein partizipatives Hörspiel von jungen Geflüchteten aus Leipzig. Wir haben gemeinsam über Heimat und Aufbruch geredet, Filme geschaut, Gedichte übersetzt, und dabei auch gegessen, gesungen und getanzt. Am Ende ist ein Hörspiel entstandenen, das sich mit Ein- und Ausschlüssen entlang von Heimatphantasien im deutschen Heimatfilm und mit aktuellen politischen Entwicklungen auseinandersetzt. In diesem Workshop präsentieren wir das Hörspiel und setzen uns mit einigen ausgewählten Szenen aus dem »Grün ist die Heide« Film von 1951 auseinander um anschließend zu diskutieren.

 

 

 

 

 

 

14:00/18:30

 

What the f*** is „Heimat“?

Ein Workshop zu (Un-)Sicherheitspolitik, rassistischer Kriminalisierung und Widerstand

Kampagne Ban Racial Profiling (Berlin)


 


 


Das deutsche Innenministerium, zuständig für die Abschottung der Landesgrenzen, den Ausbau von Überwachungssystemen, die Deportation asylsuchender Menschen und die Kriminalisierung von Muslima* & Romn*ja, ist seit der Bundestagswahl 2016 gewachsen: um das Gefühlsresort „Heimat“. Was und vor allem wer ist gemeint, wenn Horst Seehofer sagt: „Der Staat muss eine stärkere Rolle spielen und die Heimat der Menschen verteidigen. Auch in der Integration.“? Wenn rassistische Kriminalisierung und Repression durch sog. „Sicherheitsbehörden“ in Deutschland zum Alltag werden, muss Widerstand und Solidarität die Antwort sein. In unserem Workshop sprechen wir darüber, wie mit Angstphantasien vom Gefährder, NAFRI und Antänzer Un-Sicherheitspolitik gemacht wird und lernen verschiedene Formen des Widerstands im Berliner Alltag dagegen kennen. Wir probieren aus, wie wir selbst widerständisch und solidarisch handeln können. Wir sagen: Über wessen „Heimat“ redet Ihr? Eure „Heimat“ ist gefährlich – für uns. 
 

SA 01.12.2018, 19:30

@ ZK/U
, Siemensstraße 27, 10551 Berlin

 

Aufführung „Heimat deine Schnauze“,

anschließend Diskussion

 

Photo: Veronica Schiavo

SO 01.12.2018, 16:00

@ ZK/U
, Siemensstraße 27, 10551 Berlin

 

Aufführung „Heimat deine Schnauze“,

anschließend Diskussion

 

 

Photo: Veronica Schiavo

Veranstaltungsort

ZK/U (Zentrum für Kunst und Urbanistik)

Siemensstraße 27, 10551 Berlin

 

Eintritt: Auf Spendenbasis (1-15 €)


Einlass 30 min. vor Veranstaltungsbeginn.


Reservierungen bitte an dramaturgie@theater-x.de

 

Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30min vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden. Sonst verfallen sie! Sie müssen an der abendkasse bezahlt werden. 1-15Euro.

 

Die Workshops und der Brunch sind kostenlos.

Die Projekte „Be_Heim_Art_@“ werden gefördert durch:

Weitere Aktivitäten im Rahmen dieses Wochenendes mit freundlicher Unterstützung von

Güterverkehr / Idea Yard Market
 

Ideas Yard Market / Güterverkehr ist Teil von Shared Cities: Creative Momentum und wird co-finanziert durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union. #ideayardmarket #sharedcities #sccm2020

Website selbst erstellen | Kostenlose Website erstellen