Webdesign: Veronica Schiavo
Adresse: Theater X Wiclefstraße 32, 10551 Berlin
HEIMAT DEINE SCHNAUZE!
Programm von September bis Dezember 2018
Sa 20.10.20018
18 Uhr bis circa 23 Uhr
Ort: THEATER X
21 Stories of Resistance
21 ist nicht nur die alte Postleitzahl von Moabit, 21 ist auch die Namensgeberin unserer jährlichen Veranstaltungsreihe zu Geschichten des Widerstandes, deren diesjährige Augabe unsere Spielzeit eröffnen wird. Es wird ein langer Abend voll widerständiger Stories, Geschichten und Perspektiven aus Musik, Comedy, Film und Theater – mit Raum zu Vernetzung mit Aktivist*innen aus Berlin, einem Ausblick auf die kommende Spielzeit und Aftershow-Eröffnungsparty.
Spielzeiteröffnung
PROGRAMM
18:00 Uhr
United we stand! – Solidarische Organisierung gegen rechte Hetze
We'll come United
Filmpremiere
ADS (Attackert das System)
widerständiger Hip Hop
3 Hakawatis
Stories/Performances des Club Al-Hakawati/ Theater X aus der neuen Produktion Heimat deine Schnauze
UNITED WE STAND!
Aktivist Talk/ Vernetzung mit Aktivist*innen von
Stop Racial Profiling, We'll come United, #unteilbar und
Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung/ What the fuck
20:30 Uhr
Liebe Welt, seit wann bist Du hetero? – Theaterperformances
Liebe Welt, seit wann bist Du hetero?
Szenischer Preview der neuen Produktion des NeXt Generation Ensembles, Theater X
Pretty when you cry
Theaterperformance über Sexismus im Theater von und mit
Therese Lösch, Sarah Q. Agblom und Aysima Ergün
(3. Jahr Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch)
21:30 Uhr
Konzert und Aftershow-EröffnungspartyLiebe Welt, seit wann bist Du hetero? – Theaterperformances
The incredible Herrengedeck
Chansonpunk aus Berlin
ADS (Attackiert das System)
widerständiger Rap
Aoili oili olilA
internationalistischer Arbeiter*innenliederchor
Djs
*tba
Visions of Resistance – Filmlounge
Während des gesamten Programms findet ihr im Foyer eine Filmlounge mit Filmen über Rassismus und Widerstand
NOVEMBER
Fr 2.11.2018 und Sa 3.11.2018
19:30 Uhr
Ort: THEATER X
Guernica reloaded: Fear and the city
Guernica Reloaded: Der deutsche Soldat erblickte eine verkleinerte Reproduktion der Guernica und fragte: „Haben Sie das gemacht?“ Picasso antwortete: „Nein, Sie!“
Von Guernica über Aleppo nach Berlin: ‚Fear and the City‘ sind Geschichten von einer Stadt, die jede Stadt sein könnte, die im Laufe ihre Geschichte komplett zerstört wurde. Die Überlebenden erzählen von Geschichten von Kämpfen und Flucht und wie sie den Krieg tagtäglich erleb(t)en.
Schauspieler*innen: Mohammed Kello, Mayada Darwiche, Marga Zehnth, Ahmed Muaz Alashkar, Abdulrahman Mohamed, Mouyyad Al Masri, Veronica Schiavo
Regie: Ahmed Shah
Regieassistenz: Mayada Darwiche
Musik und Licht: Abdulmajid Sedawi
Bühnenbild: Anna Schröder
Kostüm: Veronica Schiavo
Sa 10.11.2018 und So 11.11.2018
19:30 Uhr
Ort: THEATER X
S.K.E.T präsentiert: Kabarette die Welt!
Unser Kabarett liegt am Ende der Welt, nirgendwo auf der Welt vielleicht, oder überall wo die Leiden der Menschheit zum Schweigen gebracht wurden. Es wird nicht schwierig für euch uns zu finden. Wir sind hinter der goldenen Tür, hinter welcher der modrige Geruch hervor kommt.
Liebes Publikum, tretet ein und fühlt euch wie zuhause aber macht es euch nicht zu gemütlich! Wir nehmen euch mit auf eine kabarettistische Reise über die verlorene Novemberrevolution in Deutschland 1918 und die Kämpfe in den folgenden, nicht so goldenen, 20er Jahren. Seid gefasst auf abwechslungsreiche Showeinlagen mit den two-face sozialdemokratischen Zwillingen, einem Matrosen in der Badewanne, dem kriegsversehrten Geschichtenerzähler, dem Akrobatikverein streikender Arbeiter*innen, und vielen vielen mehr.
Die Schnelle Kulturelle Eingreiftruppe (S.K.E.T.) ist ein am Theater X ansässiges Theaterkollektiv.
An dieser Produktion arbeiteten: Robert Rating, Annika Füser, Rhea Schmitt, Mazyar Rahmani, Nihan Kirmanoglu, Kreshnik Gashi, Paul Mäurer, Moritz Wagner, Kathi Kolmans
Spielleitung: Ahmed Shah
Fr 16.11.2018
17:00 Uhr
Ort: THEATER X
Cultura Viva Comunitaria Vernetzungstreffen Community Kultur
FESTIWALLA-Vernetzungstreffen zu Community Kultur und Community Theater mit Aktivist*innen des lateinamerikanischen Netzwerks „Cultura Viva Communitaria“:
2013 fand der erste lateinamerikanische Kongress „Cultura Viva Comunitaria“ in El Alto, Bolivien, statt und brachte über 1500 Kulturschaffende aus ganz Lateinamerika zusammen. Seitdem organisieren sich überall in Süd- und Mittelamerika Kulturschaffende unter dem Label der Community Kultur. Wichtige gemeinsame Nenner des Netzwerkes sind die Stärkung der Community Kultur, abseits der etablierten (oft eurozentrisch orientierten) Kulturbetriebe, und das Zusammendenken von Kunst, Kultur und politischen Kämpfen.
Zwei der Gründer*innen des Netzwerkes in Bolivien, das Teatro Trono und die Comunidad Inti Phaj‘sí, sind für eine Woche im Theater X zu Besuch. Wir wollen ihren Besuch dafür nutzen, kleine Ausschnitte ihrer künstlerischen Arbeit zu zeigen, und uns zu diesen Fragen auszutauschen:
Was sind die Herausforderungen und Errungenschaften der Community Arbeit und der Netzwerkarbeit in Lateinamerika?
Und was können wir in Berlin von dieser Arbeit lernen?
Kann das Netzwerk von Cultura Viva Communitaria für den europäischen Kontext als Vorbild dienen?
Einen Schritt in diese Richtung möchte das Theater X mit dem Theaterfestival FESTIWALLA machen. Wir stellen die Idee des FESTIWALLAs vor, das zur Vernetzung von politischen Community-Künstler*innen und Kollektiven lokal und international beitragen möchte. Der Auftakt für diese Arbeit bietet das CommunityConferActionCamp im Mai 2019.
Fr 16.11.2018
19:30 Uhr
Ort: THEATER X
ADS Record Release Party
MENTALITÄT X
Sehr missachtete Menschen dieser Welt!
Am 16.11.2018 startet die Party die alles verändern wird..
ADS bringt mit ihrem ersten Album MENTALITÄT ❌, das Futter das gebraucht wird um mit täglich erlebter Diskriminierung und Unterdrückung fertig zu werden und dagegen anzukämpfen.
ALSO YALLA KOMMT VORBEI
Lasst uns gemeinsam unsere Krassheit feiern und dem
System einen fetten Mittelfinger zeigen!
UNSERE BEST FRIENDS SIND AUCH MIT DABEI
Freut euch auf zerstörerischen Rap mit..
Die Tsootsies
Und anschließendem Hüftshaken mit...
DJ Van Schoenberg
DEZEMBER
Fr 30.11.2018, Sa 01.12.2018 und So 02.12.2018
Ort: ZK/U* & THEATER X
Heimat deine Schnauze –
Eine (Anti)Heimat ConferAction
Vor idyllischem Alpen- panorama spaziert eine junge blonde Familie an einem Gebirgsbach entlang. Im Hintergrund ein Jahrmarkt, ein kleines Städtchen und ein Helikopter, der wachend über der Szenerie schwebt. Das Bild – überschrieben mit „Die Ordnung“ – stammt von der aktuellen CSU und flimmert auf einer Großleinwand in einem wissenschaftlichen Labor. Vor der Leinwand sitzt eine Gruppe staunender Wissenschaftler*innen, die beschließen, einen geheimen Agenten nach Europa zu schleusen, um den tieferen Sinn dieser Szene auf den Grund zu gehen.
Es beginnt eine Reise ins Herz deutscher Heimatphantasien, durch das absurd-brutale Portal von Seehofers Heimatministerium, die Bilderwelt deutscher Heimatfilme, mitten hinein in ein neu eingerichtetes Heimatmuseum voller Objekte, die im Laufe der Nacht erwachen, um sich gegen ihre Zurschaustellung zur Wehr zu setzen und andere, eigene Geschichten zu erzählen.
Ein Wochenende über Heimatphantasien, Sicherheitspolitiken, Kunst und Rassismus. Mit Premiere und weiteren Aufführungen der Produktion „Heimat deine Schnauze“, Workshops, Diskussion und Musik.
Freitag 30.11.2018
@ ZK/U 19:30
Premiere „Heimat deine Schnauze“, anschließend Diskussion und Musik
Samstag 1.12.2018
@ZK/U 14:00-18:30 Workshops
@ ZK/U 19:30 Aufführung „Heimat deine Schnauze“, anschließend Diskussion
Sonntag 2.12.2018
@ ZK/U und Theater X 12:00-15:00 Workshop/Diskussion/Essen im Theater X
@ZK/U 16:00 Aufführung „Heimat deine Schnauze“
*ZK/U
Siemensstraße 27, 10551 Berlin
THEATER X
Wiclefstraße 32, 10551 Berlin
TICKETS UND INFO
intendanz@theater-x.de
Fr 07.12.2018 und Sa 08.12.2018
19:30 Uhr
Ort: THEATER X
Die Ursprünge der Welt
Und deine Vulva so? Heute schon hart geworden? Wild und blutig, haarig und schräg? „Hää? Ich dachte, die sei weich & frisch, aus nix weiter bestehend als einem Loch, das nach Blumen duftet und eigentlich gar nicht da ist.“
Echt jetzt? Wer hat uns diesen Scheiß eigentlich eingebrockt? WIR erzählen euch anderen Scheiß. Schämet euch nicht und kommt zahlreich! Ein Adaption des Comics „Der Ursprung der Welt“ von Liv Strömquist.
Von: FoK*ollektiv
(Fruit of Knowledge * Theater- & Bildungskollektiv)
Schauspieler*innen: Nadja Zimmermann, Josephine Witt, Melanie Irmey, Lena Sänger, Luise Köhler, Mira Rühl, Mariby Romero, Gwendolin Ott, Sarah Berendes, Lena Mengel u.a.
Regie: FoK*ollektiv
Kostüm: Carola von der Dick und Sabine Kuhn
Dramaturgie: Carina Sperk
Fr 14.12.2018 und Sa 15.12.2018
und So 16.12.2018
19:30 Uhr
Ort: THEATER X
Liebe Welt, seit wann bist du hetero?
„Hey du wirfst den Ball voll hetero!“ „Hast du die Schuhe gesehen? Richtig lesbisch!“
Das Stück ist ein Ausflug in eine verdrehte Welt – eine Welt, in der schwul und lesbisch sein normal und hetero sein irgendwie anders ist… (aber auch ganz spannend. Wirklich! Wir sind da tolerant. #prohetero!)
Aber was ist schon normal? Wie sehen „normale“ Jungs und „normale“ Mädchen aus? Wie liebt und lebt es sich „normal“? … und ist das überhaupt interessant?
Dies ist eine selbstgeschriebene Eigenproduktion des
Regiekollektivs „NeXt Generation“.
Wir machen alles selbst – von Dramaturgie über Technik bis hin zur Regie.
Coaches: Annika Füser & Gwen Lesmeister
Spezialgast: Mike Momo
Wessen Bühne? Eure Bühne!
CALL FOR PERFORMANCES
Was bieten wir?
Eine Bühne die von Jugendlichen in allen Bereichen mitorganisiert wird, auf der Themen angesprochen werden, die uns und Euch wichtig sind – eine Bühne für politische Bewegungen, den Kiez und für Communities – eine Bühne für Theater, Hip Hop, Poetry, für einen Rem!x der Künste und politische Auseinandersetzungen.
Was suchen wir?
Theater, Performances und andere künstlerische Veranstaltungen (Hip Hop, Poetry oder Film etc.), die eine Bühne suchen. Es gibt die Möglichkeit von Januar bis Februar 2019 teil unserer Spielzeit zu sein. Besonders freuen wir uns über Veranstaltungen, die thematisch in den Rahmen des Spielzeitthemas „Heimat die Schnauze!“ passen.
Welche Infos brauchen wir von Euch?
Eine kurze inhaltliche Beschreibung des Stücks oder anderer Ideen, eine kurze Beschreibung Eurer Gruppe, Eurer Arbeitsweise und benötigter Technik.
Infos zur technischen Ausstattung vom Theater X auf Anfrage.Wir freuen uns Eindrücke von Eurer Arbeit zu bekommen.
Schickt uns gern Bilder, einen Video-Link oder eine DVD an:
oder per Post an:
Theater X – Jugendtheater Büro Berlin Initiative Grenzen-Los! e.V.
Wiclefstr. 32 - 10551
Berlin
Eintritt: Auf Spendenbasis (1-15 €)
Einlass 30 min. vor Veranstaltungsbeginn.
Terminanfragen an:
Barrierefreier Zugang und rollstuhlgerechte Toiletten
HEIMAT DEINE SCHNAUZE!
Die CDU verspricht im Wahlkampf „Stark für die Heimat“ zu sein, die AfD „Aktiv für die Heimat“. Die CSU schreibt in ihrem Grundsatzprogramm „Wir lieben unsere Heimat. Heimatliebe und Patriotismus gehören zusammen“. Sie alle machen Heimatliebe zu einem deutschen Pseudo-Kitt. Dieser wird erfolgreich mobilisiert, um die Wut, die Frustration und das begründete Gefühl vieler Menschen, unrecht zu erleben, umzulenken auf die Verteidigung einer Vorstellung von heimatlicher Ordnung und Idylle, die es so nie gegeben hat. Denn wer glaubt – wie Seehofer behauptet – „Migration ist die Mutter aller Probleme“, verliert den Blick für die tatsächlichen Ursachen sozialer Ungerechtigkeit.
Wie effektiv diese Strategie ist, und zu was für fehlgeleiteten, rassistischen Gewaltexzessen sie führt, die nichts an den realen Ungerechtigkeiten ändern, zeigt sich nicht nur in Chemnitz. Dabei geht es weder dem selbsternannten Heimatminister, noch den rechten Scharfmachern der so genannten „Alternative“ um eine Verbesserung der Lebensumstände derer, die sie mit ihrem Heimatgeschwafel einlullen wollen. Im Gegenteil: Aktuelle Politiken werden die sozialen und ökonomischen Ungleichheiten vergrößern. Zugleich werden im Namen der Verteidigung der heimaltlichen Ordnung neue Polizeigesetze formuliert, die das Recht auf Gegenrede aushöhlen und Widerstand gegen Ungerechtigkeit und zivilgesellschaftliche Organisation kriminalisieren. Das zeigt sich besonders drastisch bei der Seenotrettung im Mittelmeer #FreeSara
Deshalb sagen wir: „Heimat deine Schnauze“ … und laden Euch ein zu einer Spielzeit voll
politischer Kunst, solidarischer Auseinandersetzung und Raum für widerständige Organisation.